Häufig gestellte Fragen zur Hardware-Zertifizierung

Autodesk Support

6. März 2018


Zertifizierte und empfohlene Grafikhardware und Treiber finden Sie unter Zertifizierte Grafikhardware.


  1. Was ist „zertifizierte” Hardware?
  2. Was ist „empfohlene” Hardware?
  3. Welche Argumente sprechen für den Einsatz empfohlener oder zertifizierter Hardware?
  4. Warum sind keine Zertifizierungsergebnisse für ältere Autodesk-Produkte verfügbar?
  5. Welchen Treiber soll ich beim Einsatz von empfohlener oder zertifizierter Hardware mit einem älteren Autodesk-Produkt verwenden?
  6. Warum ist meine Hardware in der Liste nicht aufgeführt?
  7. Meine Hardware ist zwar in der Liste aufgeführt, jedoch nicht als „zertifiziert“ oder „empfohlen“ gekennzeichnet. Kann ich sie trotzdem mit meinem Autodesk-Produkt verwenden?
  8. Warum wird Hardware, die für Desktop- oder Spieleanwendungen entwickelt wurde, nicht zertifiziert oder empfohlen?
  9. Meine Hardware ist in der Liste aufgeführt, jedoch mit einer anderen Treiberversion. Was kann ich tun?
  10. Welche Hardware- und Monitor-Konfigurationen setzt Autodesk für die Tests ein?
  11. Meine Hardware wurde für eine ältere Version eines Autodesk-Produkts zertifiziert. Sie funktioniert jetzt aber nicht mehr korrekt oder ist nicht für die neueste Version zertifiziert. Warum?
  12. Ich verwende einen nicht zertifizierten Treiber, und die Hardwarebeschleunigung ist deaktiviert. Warum treten dennoch Probleme auf?
  13. Wie rufe ich die Informationen zu meinem Treiber ab?
  14. Wofür steht auf der Seite „Grafikhardware suchen“ der Begriff „Typ“, und wie wirkt sich diese Information auf meine Suche aus?
  15. Soll ich Treiber übereinander installieren?
  16. Welche Informationen werden benötigt, um ein Hardware-Problem zu melden?
  1. Was ist „zertifizierte” Hardware?

    „Zertifizierte“ Hardware erfüllt das von Autodesk vorgegebene Mindestmaß an Hardwareanforderungen für das jeweilige Softwareprodukt von Autodesk. Informationen zu den Anforderungen für das jeweilige Produkt und dessen Version finden Sie auf der Seite Systemanforderungen auf unserer Website. Mindestens eine Konfiguration (z. B. GPU + Treiber oder CPU + GPU + RAM + HD + BIOS) muss die Autodesk-Tests bestanden haben, mit denen geprüft wird, ob die Hardware die Produktfunktionen unterstützt. 

  2. Was ist „empfohlene” Hardware?

    „Empfohlene“ Hardware erfüllt die von Autodesk empfohlenen Systemanforderungen für das jeweilige Autodesk-Produkt. Mindestens eine Konfiguration muss die Autodesk-Tests bestanden haben, mit denen geprüft wird, ob die Hardware die Produktfunktionen unterstützt.

  3. Welche Argumente sprechen für den Einsatz empfohlener oder zertifizierter Hardware?

    Hardware, die nicht empfohlen oder zertifiziert wurde, bietet unter Umständen keine angemessene Unterstützung für erweiterte Produktfunktionen und kann Probleme beim Einsatz verursachen.

  4. Warum sind keine Zertifizierungsergebnisse für ältere Autodesk-Produkte verfügbar?

    Die Zertifizierungstests für Hardware beschränken sich in den meisten Fällen auf die neuesten Releases des jeweiligen Autodesk-Produkts, für die erweiterte Hardwarefunktionen erforderlich sind.

  5. Welchen Treiber soll ich beim Einsatz von empfohlener oder zertifizierter Hardware mit einem älteren Autodesk-Produkt verwenden?

    Wenn für Ihre (ältere) Version eines Autodesk-Produkts kein zertifizierter Treiber verfügbar ist, können Sie einen Treiber verwenden, der für eine neuere Version des Autodesk-Produkts zertifiziert wurde.

  6. Warum ist meine Hardware in der Liste nicht aufgeführt?

    Die Hardware-Liste enthält nur die Hardware-Produkte, die Autodesk auf die mögliche Verwendung mit bestimmten Autodesk-Anwendungen getestet hat. Autodesk testet eine Reihe von Hardware-Produkten, konzentriert sich jedoch auf Hardware, die der Hersteller als für Arbeitsstationen geeignet und für 3D-CAD-Anwendungen entwickelt bezeichnet. Wenn Ihre Hardware nicht aufgeführt ist, verwenden Sie die neuesten beim Hersteller erhältlichen Treiber.

  7. Meine Hardware ist zwar in der Liste aufgeführt, jedoch nicht als „zertifiziert“ oder „empfohlen“ gekennzeichnet. Kann ich sie trotzdem mit meinem Autodesk-Produkt verwenden?

    Ja, Sie können Ihre Hardware verwenden. Möglicherweise unterstützt sie jedoch nicht den gesamten Funktionsumfang der Anwendungen.

  8. Warum wird Hardware, die für Desktop- oder Spieleanwendungen entwickelt wurde, nicht zertifiziert oder empfohlen?

    Einige Hardware-Produkte für Desktop- oder Spieleanwendungen funktionieren zwar mit den 3D-Darstellungsfunktionen bestimmter Autodesk-Produkte. Diese Hardware wird von Autodesk oder dem Hardware-Anbieter jedoch nicht für den Einsatz mit 3D-Anwendungen unterstützt.

  9. Meine Hardware ist in der Liste aufgeführt, jedoch mit einer anderen Treiberversion. Was kann ich tun?

    Autodesk empfiehlt die Verwendung der mit der Hardware getesteten Treiberversion. Der neueste Treiber bietet nicht immer die beste Unterstützung.

  10. Welche Hardware- und Monitor-Konfigurationen setzt Autodesk für die Tests ein?

    Sofern nicht anders angegeben, werden die Autodesk-Hardware-Zertifizierungstest auf Systemen mit nur einer Grafikkarte und nur einem angeschlossenen Monitor ausgeführt. Autodesk führt derzeit keine Zertifizierungstests für Systeme mit mehreren Grafikkarten oder mehreren Monitoren durch.

  11. Meine Hardware wurde für eine ältere Version eines Autodesk-Produkts zertifiziert. Sie funktioniert jetzt aber nicht mehr korrekt oder ist nicht für die neueste Version zertifiziert. Warum?

    Neuere Autodesk-Produkte können Funktionen und Optimierungen enthalten, die die Hardware stärker beanspruchen. Ältere Hardware, die zuvor zertifiziert war, erfüllt unter Umständen nicht mehr die Kriterien, die für eine Zertifizierung oder Empfehlung für die aktuelle Version des jeweiligen Produkts nötig sind.

  12. Ich verwende einen nicht zertifizierten Treiber, und die Hardwarebeschleunigung ist deaktiviert. Warum treten dennoch Probleme auf?

    Einige neue Elemente der Benutzeroberfläche in Autodesk-Produkten (wie die Multifunktionsleiste und das Anwendungsmenü) verwenden Microsoft .NET Framework. .NET verwendet Direct3D- und Grafikkartenhardware zur Visualisierung der Benutzeroberfläche. Diese Visualisierung erfolgt auch dann, wenn die Hardwarebeschleunigung deaktiviert ist. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir den Einsatz eines zertifizierten Treibers.

  13. Wie rufe ich die Informationen zu meinem Treiber ab?

    Wenn Sie nicht wissen, welche Grafikkarte und welcher Treiber auf Ihrem Windows-Computer installiert sind, gehen Sie wie folgt vor:

    • Klicken Sie auf Start > Ausführen.
    • Geben Sie in das Feld Öffnen den Befehl DXDIAG ein und klicken Sie auf OK.
    • Klicken Sie auf die Registerkarte Anzeige, um alle Informationen zum aktuell installierten Hardware-Gerät und Treiber anzuzeigen.
     
  14. Wofür steht auf der Seite „Grafikhardware suchen“ der Begriff „Typ“, und wie wirkt sich diese Information auf meine Suche aus?
     
    • Arbeitsstation – Grafikhardware, die vom Hersteller als für Arbeitsstationen geeignet ausgewiesen ist. In der Regel ist diese Hardware für 3D-CAD-Anwendungen geeignet.
    • Verbraucher – Grafikhardware, die vom Hersteller als für Desktop- oder Spieleanwendungen geeignet ausgewiesen ist. In der Regel wird diese Hardware nicht für den Einsatz mit 3D-CAD-Anwendungen entwickelt oder empfohlen.
    • Mobil – Integrierte Hardware, wie sie normalerweise in Laptops verwendet wird.
     
  15. Soll ich Treiber übereinander installieren?

    Im Idealfall sollten Sie vor der Installation eines neuen Treibers zunächst alle Treiber deinstallieren, sodass der Windows VGA-Standardtreiber verwendet wird.

  16. Welche Informationen werden benötigt, um ein Hardware-Problem zu melden?

    Probleme können Sie uns über die Seite „Support kontaktieren“ für Systemanforderungen und zertifizierte Hardware melden.



Waren diese Informationen hilfreich?


Benötigen Sie Hilfe? Fragen Sie den Autodesk-Assistenten!

Der Assistent hilft Ihnen dabei, Antworten zu finden oder einen Mitarbeiter zu kontaktieren.


Welche Supportstufe haben Sie?

Verschiedene Abonnementverträge bieten unterschiedliche Supportkategorien. Finden Sie heraus, welche Supportstufe Ihr Vertrag unterstützt.

Supportstufen anzeigen