Danke, dass Sie AutoCAD® 2012 und AutoCAD LT® 2012 Service Pack 2 heruntergeladen haben.
Diese Readme-Datei enthält aktuelle Informationen zur Installation und Verwendung des Service Packs. Sie sollten unbedingt das gesamte Dokument lesen, bevor Sie das Service Pack auf Ihr Produkt anwenden. Zu Referenzzwecken sollten Sie dieses Dokument auf Ihrer Festplatte speichern oder eine Kopie drucken.
Inhalt
Sie können dieses Service Pack auf die folgenden Autodesk-Produkte anwenden, die auf allen unterstützten Betriebssystemen und in allen unterstützten Sprachen ausgeführt werden. Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Service Pack für Ihre Software installieren.
32-Bit-Produkt |
Service Pack |
AutoCAD 2012 | AutoCAD_2012_SP2_32bit.exe |
AutoCAD LT 2012 | AutoCAD_LT_2012_SP2_32bit.exe |
64-Bit-Produkt |
Service Pack |
AutoCAD 2012 | AutoCAD_2012_SP2_64bit.exe |
AutoCAD LT 2012 | AutoCAD_LT_2012_SP2_64bit.exe |
Dieses Service Pack kann mit den folgenden Betriebssystemen verwendet werden:
Service Pack 2 (SP2) und Service Pack 3 (SP3) der folgenden Betriebssysteme:
Service Pack 1 (SP1) und Service Pack 2 (SP2) von folgenden Betriebssystemen:
Die folgenden Windows® 7-Betriebssysteme:
Wenn Sie dieses Service Pack während der Ausführung von AutoCAD oder AutoCAD LT anwenden, sollten Sie die Option zum automatischen Schließen und erneuten Starten der Anwendungen nach erfolgter Installation nicht auswählen. Schließen Sie AutoCAD oder AutoCAD LT manuell, und wählen Sie bei der Eingabeaufforderung "Ignorieren". Es wird auch empfohlen, dass Sie Ihr System nach der Installation des Service Packs neu starten.
Aufgrund von ausführlichen Informationen, die wir von unseren Kunden über das Kunden-Fehlerbericht-Dienstprogramm erhalten haben, konnte eine Reihe von Problemen erkannt und behoben werden. Folgende Befehle und Funktionen wurden aktualisiert:
Service Pack 1
Service Pack 2
Die folgenden Fehler wurden behoben:
3D-Navigationswerkzeuge
Service Pack 1
- 3Dconnexion-Einstellungen werden nicht gespeichert, nachdem Änderungen vorgenommen werden.
- Das 3Dconnexion-Gerät bricht den aktuellen Befehl nicht ab.
Service Pack 2
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn Sie zwischen 3D- und 2D-Ansichtsfenstern wechseln.
- Die Option Szene aufrecht belassen im Dialogfeld 3Dconnexion-Einstellungen kann nicht geändert werden.
- Unbekannter Befehl SPACEMOUSEACTION, und Gerät funktioniert bei Verwendung des 3Dconnexion-Gerätes nicht.
3D-Flächenmodellierung
Service Pack 1
- Wenn die dynamische Eingabe deaktiviert ist, wird beim Ziehen der Höhenreferenz einer extrudierten Linie diese nicht immer um den entsprechenden Wert und in die entsprechende Richtung gestreckt.
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn eine Spirale erneut zu einem Spline geändert wird und die Auswahl vorher nicht gelöscht wurde.
Service Pack 2
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn für bestimmte Zeichnungen, für die eine Wiederherstellung durchgeführt wurde, der Befehl SICHALS verwendet wird.
Anmerkungsskalierung
Service Pack 1
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn versucht wird, eine DCL-Datei mit Fehlern und einem langen Dateinamen zu laden.
- Es werden keine QuickInfos angezeigt, wenn die Zeichenfolge für zusätzliche QuickInfos auf AcEdInputPointMonitor::monitorInput festgelegt ist.
- Behobenes API-Problem: Die benutzerdefinierte Farbe, das Linienmuster und die Linienstärke werden nun berücksichtigt, wenn Elemente mit externen Referenzen ausgewählt werden.
Service Pack 2
- Die MTEXT-Spaltenbreite wird möglicherweise auf null reduziert, wenn eine XREF an die übergeordnete Zeichnung gebunden ist.
- Die MTEXT-Beschriftungsspaltenbreite wird möglicherweise auf null reduziert, wenn die Zeichnung gespeichert und erneut geöffnet wird.
Anordnung
Service Pack 2
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn das Dialogfeld REIHEKLASS mit ausgewählten Volumenkörperobjekten verwendet wird und Sie auf die Schaltfläche Voransicht klicken.
- Bei Verwendung der Voransicht des Befehls REIHEKLASS auf einem 32-Bit-Betriebssystem zusammen mit einer großen Anzahl an ausgewählten Elementen erhalten Sie möglicherweise die Warnmeldung Es würden zu viele Objekte erstellt.
- Bei Verwendung des Befehls REIHEKLASS auf einem 32-Bit-Betriebssystem werden Objekte auf gesperrten Layern möglicherweise ohne eine Warnmeldung entfernt.
- Anordnungsblöcke werden möglicherweise nicht angezeigt, wenn sie als XREF angefügt werden.
ASM
Service Pack 2
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn Zeichnungen auf verschiedenen Layern erhabene Flächen enthalten und als ältere Zeichnungsversionen (z. B. 2004) gespeichert werden.
Autoloader
Service Pack 1
- Autoloader fällt aus, wenn der Parameter SeriesMax auf Verknüpft eingestellt ist.
- Autoloader lädt partielle CUI-Dateien, zeigt sie jedoch möglicherweise nicht an, wenn das Bundle entfernt und erneut installiert wird.
- Wenn platform="AutoCAD*" eingestellt ist, werden Bundles in ACAD und vertikale Produkte geladen.
- Die Verwendung von Autoloader zum Hinzufügen benutzerdefinierter CUI-Dateien mit benutzerdefinierten WPF-Steuerelementen funktionieren nicht, da dafür ein Registrierungseintrag erforderlich ist.
Service Pack 2
Die AutoCAD-Optionspfade werden möglicherweise gekürzt, wenn das Inventor Fusion-Plugin installiert wird.
Das Laden einer geänderten CUIx-Datei in Autoloader schlägt fehl.
ACFusion.cuix wird auch nach dem Entfernen weiterhin zu AutoCAD hinzugefügt.
Blöcke
Service Pack 1
- AutoCAD wird beim Fangen von Blöcken mit OLE-Objekten möglicherweise instabil.
- Beim Bearbeiten von Attributtext im Dialogfeld EATTEDIT kommt es eventuell zu einem schwerwiegenden Fehler.
- Wenn Sie eine Zeichnung vom Blockeditor aus speichern, geht möglicherweise der gesamte Inhalt der Zeichnung verloren und wird durch den Inhalt des bearbeiteten Blocks ersetzt.
- In einigen Fällen kommt es zu Verzögerungen beim Ändern von Blöcken mit einem Blocktabellenparameter.
- AutoCAD wird instabil, wenn der Blockeditor aufgerufen wird und ein dynamischer Block mit Geometrie auf einem gesperrten Layer bearbeitet werden soll.
- In einigen Fällen wird der BBEARB-Werkzeugkasten nicht ausgeblendet, nachdem der Blockeditor beendet wurde.
Service Pack 2
- Wenn externe Blöcke mit einer großen Anzahl an Layerfiltern eingefügt werden, kann dieser Vorgang in AutoCAD einige Zeit in Anspruch nehmen.
- Dynamische Blöcke werden möglicherweise nicht aktualisiert, wenn die Palette Eigenschaften sichtbar ist.
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn die Ansicht während der Voransicht von REIHEKLASS oder der Schraffur geändert wird.
CUI (anpassbare Benutzeroberfläche)
Service Pack 2
- Kontextmenüs unterscheiden sich, je nachdem, wie Sie das Haupt- und Unternehmens-Menü geladen haben.
Digitalisierer
Service Pack 1
- Sie erhalten möglicherweise eine Fehlermeldung in der Befehlszeile, nachdem ein WinTab-Treiber aktiviert wurde, und das Tablett funktioniert nicht mehr.
DGN-Unterstützung
Service Pack 2
- DGN-Linientypen werden möglicherweise nicht konsistent angezeigt.
- Importierter Text einer Bemaßung in einer DGN-Datei wird nicht an den Bemaßungsstil weitergegeben.
Bildschirmtreiber
Service Pack 1
- Integrierte Chipsätze können den verfügbaren Videospeicher nicht korrekt zurückgeben.
Service Pack 2
- Bei Verwendung der Befehle COPYCLIP und CLIPEINFÜG auf einem 64-Bit-Betriebssystem weicht die Farbe des Objekts möglicherweise von der ursprünglichen Farbe ab.
DRAW2D
Service Pack 2
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn die automatische Speicherung durchgeführt wird und gleichzeitig eine sehr kleine PDF-Datei angefügt ist.
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn Befehle zum Ändern einer der Bemaßungen mit der zyklischen Abhängigkeit verwendet werden.
DWF
Service Pack 1
- Bogen und Kreise, die auf Kante angezeigt werden, erscheinen als einzelne Linie. Dadurch plotten 2D-DWF/DWFx-Treiber diese als einzelne Linie anstatt als Polylinie.
DWG
Service Pack 1
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn Sie den Befehl ZURÜCK für Zeichnungen mit einer Größe von 2 Gigabyte oder mehr verwenden.
Bemaßungen
Service Pack 1
- Bei Koordinatenbemaßungen im Papierbereich wird die Entfernung vom BKS im Papierbereich nicht korrekt dargestellt.
ETRANSMIT
Service Pack 1
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn eine Zeichnung nach dem eTransmitting mithilfe der COM-API geschlossen wird.
Exchange
Service Pack 1
- Autodesk Exchange zeigt möglicherweise einen Nicht-Subscription-Link an, nachdem auf eine Subscription-Seriennummer aktualisiert wurde.
- Mit Benutzeranmeldungs-IDs, die Sonderzeichen wie @ enthielten, war eine Anmeldung für Onlinedienste nicht möglich.
Express Tools
Service Pack 1
- Beim Verwenden des Befehls NKOPIE wird AutoCAD möglicherweise instabil.
- Beim Arbeiten mit umgekehrten Polylinien werden diese durch AUFRÄUM eventuell fälschlicherweise gelöscht.
- AUFRÄUM funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn sich ein Bogensegment zwischen zwei Liniensegmenten befindet.
Exportieren in Layouts
Service Pack 2
- Beim Verwenden des Befehls EXPORTLAYOUT wird AutoCAD möglicherweise instabil.
Externe Referenz (XREF)
Service Pack 2
- DGN-Dateien werden nach einer XRef-Einbindung um den Faktor 1/12 skaliert.
Felder
Service Pack 2
- Beim Öffnen von älteren Dateien, z. B. aus AutoCAD 2009, wird das Feld für die Ansichtsfenster-Skalierung als Benutzerdefiniert angezeigt.
Allgemeine Bearbeitung
Service Pack 1
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn versucht wird, eine Pedit-Tangente eines Polylinienscheitelpunktes zu bearbeiten.
- AutoCAD wird bei der Gruppenauswahl möglicherweise instabil, wenn die Gruppe ein Feld enthält.
- Wenn sich Objekte auf gesperrten Layern befinden, können Sie sie pixelweise verschieben.
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn während der Griffbearbeitung eine Interaktion mit dem ViewCube stattfindet.
- Wenn Kontextmenüs deaktiviert sind, sind Auswahl- oder Kreuzen-Rechtsklickaktionen ungültig.
Schraffur
Service Pack 1
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn die Option Schraffuren trennen verwendet wird.
Bild
Service Pack 1
- Mehrrahmen-QuickBird-TIFF-Bilddateien werden möglicherweise nicht in den erwarteten Farben dargestellt.
- Beim Einfügen von Adobe Photoshop-PSD-Dateien sind diese nicht in der Filterliste der Datei enthalten.
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn Adobe Photoshop-PSD-Dateien eingefügt werden.
Abfrage
Service Pack 2
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn bei geöffneter Palette Eigenschaften eine PLINIE per Griff-Bearbeitung bearbeitet wird.
Layer
Service Pack 1
- Beim Ändern der Layerfarben von Layern, die mit nicht-alphanumerischen Zeichen beginnen, werden möglicherweise die Farben anderer Layer geändert.
- Das Steuerelement der Multifunktionsleiste für den Layerstatus berücksichtigt nicht die Ansichtsfensterüberschreibungen zum Anwenden von Eigenschaften.
Layouts
Service Pack 2
- In der Befehlszeile wird nach dem Umbenennen der Registerkarte Layout beim Öffnen des Managers für Planungsunterlagen eine Fehlermeldung angezeigt.
MFührungslinie
Service Pack 1
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn Zeichnungen mit Multi-Führungslinien in älteren Versionen gespeichert werden.
Service Pack 2
- Die Verlängerung von Multi-Führungslinien ändert sich möglicherweise unerwartet, wenn bestimmte LISP-Routinen ausgeführt werden.
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn die Option Standards überprüfen für Zeichnungen mit Führungslinien verwendet wird.
Modelldokumentation
Service Pack 2
- Temporäre IDW-Dateien mit der Endung dwg.tmp werden erstellt, wenn eine Datei mit Modelldokumentations-Zeichnungsansichten aus AutoCAD 2013 in AutoCAD 2012 geöffnet wird.
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn Sie bei Zeichnungen mit in AutoCAD 2013 erstellten Zeichnungsansichten auf die Schaltfläche Publizieren klicken.
Ändern
Service Pack 1
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn Polylinien bearbeitet werden.
- NKOPIE kopiert möglicherweise keine Objekte, die in Blöcken enthalten sind, die wiederum im Papierbereich eingefügt wurden.
Mtext
Service Pack 1
- Der MText-Absatz-Abstandswert kann nicht bearbeitet werden, wenn bereits ein Wert festgelegt ist.
- True Type (TTF)-Text oder -MText ist unscharf, fett gedruckt und verzerrt, wenn das Ansichtsfenster nicht orthogonal ist, da XY-Werte nicht genau null entsprechen.
Service Pack 2
- AutoCAD LT wird möglicherweise instabil, wenn Sie die MText-Richtung in der Palette Eigenschaften auf Vertikal einstellen.
OLE (Object Linking & Embedding)
Service Pack 1
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn von einer Excel-Datei zurück nach AutoCAD kopiert wird.
Service Pack 2
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn OLE zum Kopieren und Einfügen von Inhalten verwendet wird.
Öffnen/Speichern
Service Pack 1
- Wenn ein Zeichnungsname das Symbol "'%'" enthält, können Zeichnungsdateien nicht im Datei-Explorer geöffnet werden.
OFANG
Service Pack 2
- Als endgültiger Wert für die Linie wird die Gesamtlänge anstatt der Streckung/Erweiterung verwendet.
- Wenn Sie OFang verwenden, eine Linie mit einem Griff auswählen und diese anschließend strecken, indem Sie den genauen Abstand eingeben, führt dies möglicherweise nicht zum gewünschten Ergebnis.
Andere
Service Pack 1
- AutoCAD reagiert möglicherweise nicht mehr, wenn Zeichnungen gespeichert und/oder geöffnet werden und Symantec Norton 360 Version 5 auf dem Computer installiert ist.
- Bei Verwendung der Open()-API können Sie keine Zeichnungen mehr öffnen, die nicht mit einem Autodesk-Produkt erstellt wurden.
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn in bestimmten Zeichnungen das Raster ausgewählt wird.
AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn MText in einem Ansichtsfenster bearbeitet und das Programm beendet wird.
Service Pack 2
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn Zeichnungen mit möglicherweise fehlerhaften Anordnungselementen geöffnet werden.
Parametrisches Zeichnen
Service Pack 1
- Die Fläche ist falsch, wenn koinzidente Abhängigkeiten auf Elemente angewendet werden.
PDF-Export
Service Pack 1
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn der PDF-Export bei Dateien verwendet wird, die die Schriftart MS Mincho enthalten.
PDF-Unterlage
Service Pack 1
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn eine PDF-Unterlage entfernt wird.
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn eine nicht definierte PDF-Unterlage entfernt wird.
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn Zeichnungen, die die Schriftart MS Mincho enthalten, im PDF-Format geplottet werden.
Leistung
Service Pack 1
- Zeichnungen mit vielen Layern werden möglicherweise bei jedem Pan- und Zoom-Vorgang langsamer, wenn die Multifunktionsleiste aktiv ist.
- Leistungssteigerung bei 64-Bit-COM-APIs
Service Pack 2
- Wenn DBKS aktiviert ist, friert der Cursor möglicherweise nach dem Schließen des Blockeditors ein.
Plotten
Service Pack 1
- Es können Daten verlorengehen, wenn mehrere Plots an Xerox-Drucker gesendet werden.
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn die Plot-Voransicht ausgewählt wird.
Service Pack 2
- CTB-, STB-, PC3- und PMP-Dateien werden der eTransmit-Liste möglicherweise nicht hinzugefügt, wenn zusätzliche Plot-Suchpfade hinzugefügt wurden.
Publizieren
Service Pack 2
- AutoCAD wird beim Publizieren als DWF-Datei möglicherweise instabil.
Bereinigen
Service Pack 1
- Beim Verwenden des Befehls Bereinigen wird AutoCAD möglicherweise instabil.
Multifunktionsleiste
Service Pack 1
- Die Linientyp-Voransicht ist möglicherweise in der Dropdownliste Linientyp in der Multifunktionsleiste in der Gruppe Eigenschaften nicht enthalten, wenn Zeichnungen aus dem Menü-Browser geöffnet werden.
- Die Texthöhe des Multifunktionsleisten-Kombinationsfeldes ist möglicherweise leer, wenn TEXTBEARB für mehrere Bemaßungen verwendet wird.
Service Pack 2
- AutoCAD wird unter Microsoft Windows 8 beim Beenden möglicherweise instabil.
Objektfänge
Service Pack 1
- Wenn Objektfänge aktiviert sind, bewegt sich der Cursor nicht zu Objektfang-Intervallen.
- Wenn SNAPGRIDLEGACY eingeschaltet wird, wird das alte Objektfang-Verhalten des Cursors wiederhergestellt, wenn kein Befehl aktiv ist.
- Stellt das alte FANG-Verhalten während bestimmter LISP-basierter Auswahlbefehle wieder her.
Auswahl
Service Pack 1
- Im Kontextmenü Plan-Inhaltsverzeichnis im Manager für Planungsunterlagen (MPU) fehlen einige Menüelemente.
Service Pack 2
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn große Auswahlsätze kopiert werden.
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn Sie mit verknüpften Splines arbeiten.
Manager für Planungsunterlagen
Service Pack 1
- Im Kontextmenü Plan-Inhaltsverzeichnis im Manager für Planungsunterlagen (MPU) fehlen einige Menüelemente.
Service Pack 2
- Bei der Arbeit mit dem Manager für Planungsunterlagen und SMB V2 (Server Message Block) stellen Sie möglicherweise eine hohe Netzwerkauslastung fest.
Start
Service Pack 2
- AutoCAD kann möglicherweise nicht gestartet werden, wenn der Betriebssystem-Pfad nicht gefunden wird.
Tabellen
Service Pack 1
- Der Zellenstil ist abgeblendet, wenn Sie in einer Zelle eine Auswahl treffen.
- Das Datenverknüpfungsmenü wird abgeblendet, nachdem eine Datenverknüpfung in eine Tabelle eingefügt wurde.
Service Pack 2
- Beim Bearbeiten von Excel-Datenverknüpfungen werden nicht alle Informationen angezeigt.
QuickInfos
Service Pack 2
- Angepasste QuickInfos können nicht an den Zeilen ausgerichtet werden.
Visual Basic for Applications (VBA)
Service Pack 1
- AcFocusCtrl kann nicht in ein VBA-Formular eingefügt werden.
Service Pack 2
- Wenn Sie ein 64-Bit-Betriebssystem verwenden und VBA geladen ist, kann AutoCAD möglicherweise nach dem Minimieren nicht wiederhergestellt werden.
Visual LISP
Service Pack 1
Beim Einfügen eines Blocks mit Attributen auf Grundlage des Setvar-Wertes ATTDIA wird das Dialogfeld Attribut angezeigt.
Visuelle Stile
Service Pack 1
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn OFANG in einer ausgeblendeten 2D-Ansicht verwendet wird.
Service Pack 2
- Visuelle Stile gehen möglicherweise verloren, wenn Sie eine Zeichnung im Dateiformat einer früheren Version (z. B. AutoCAD 2007) speichern.
Externe Referenz
Service Pack 1
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn eine Interaktion zwischen dem Dialogfeld Öffnen und dem XRef-Manager stattfindet.
Zoom/Pan
Service Pack 1
- AutoCAD wird möglicherweise instabil, wenn im Layout über den XY-Indikator gezoomt wird.
Das Service Pack 1 stellt die Funktionen des Dialogfeldes Anordnung wieder zur Verfügung, indem ein neuer Befehl mit der Bezeichnung REIHEKLASS eingeführt wird. Außerdem wird eine Option zum Wiederherstellen des alten Fangverhaltens eingeführt, indem dieses durch die neue Systemvariable SNAPGRIDLEGACY gesteuert werden kann:
ARRAYCLASSIC
Erstellt Kopien von Objekten in einer regelmäßigen rechteckigen oder kreisförmigen Anordnung.
SNAPGRIDLEGACY
1 – Den Cursor immer auf dem Raster fangen
0 – Den Cursor nur auf dem Raster fangen, wenn AutoCAD Sie auffordert, einen Punkt anzugeben
Beachten Sie vor der Installation dieses Service Packs folgende Punkte:
Sichern Sie benutzerdefinierte Dateien.
Es wird empfohlen, dass Sie alle benutzerdefinierten CUIX-, MNR- und MNL-Dateien sichern, bevor Sie dieses Service Pack anwenden.
Administratorrechte
Während der Installation wird der ursprüngliche Installationsdatenträger oder ein Netzwerk-Image angefordert. Damit dieses Service Pack angewendet werden kann, müssen Sie über Administratorrechte zum Installieren und Deinstallieren von Produkten verfügen.
Netzwerkeinrichtung
Administratoren können dieses Service Pack mithilfe des Einrichtungsassistenten im Netzwerk einrichten.
Produktinformationen
Nach der Installation des Service Packs werden im Dialogfeld Info Produktinformationen angezeigt.
Neustart
Nach der Installation sollten Sie Ihr System neu starten, selbst wenn Sie nicht dazu aufgefordert werden.
Dieses Service Pack enthält die folgenden Microsoft Windows-Befehlszeilenparameter:
Anweisungen zur Verwendung des Befehlszeilenparameters /e finden Sie in den nachstehenden Installationsverfahrensbeschreibungen.
Folgen Sie diesen Anweisungen, um das Service Pack auf einem einzelnen Computer zu installieren.
Sie können dieses Service Pack mithilfe von InfoCenter über Ihr lokales Netzwerk anwenden. Detaillierte Informationen über das Einrichten von Patches über Ihr lokales Netzwerk finden Sie auf der Registerkarte InfoCenter in der Hilfe des CAD-Manager-Kontrollhilfsprogramm.
Anmerkung: Sie können das CAD-Manager-Kontrolldienstprogramm vom Produktinstallationsmedium installieren. Wählen Sie Werkzeuge und Dienstprogramme installieren, und wählen Sie dann Autodesk CAD Manager Tools.
Die folgende Verteilungsmethode kann nur auf Netzwerk-Administrations-Images angewendet werden, die mit dem Einrichtungsassistenten erstellt wurden. Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen wurde, schließen nachfolgende Einrichtungen des Produkts dieses Service Pack ein.
In jedem Fall sollte dieses Service Pack an die Einrichtung angehängt werden. Das Verbinden eines Service Packs ist nur dann angemessen, wenn Sie vorhaben, die Einrichtung über ein Gruppenrichtlinienobjekt zu verteilen.
Die Patch-Datei (Service Pack), die Sie heruntergeladen haben, enthält eine MSP-Datei (Microsoft Patch), die Sie aus der ausführbaren Datei mit dem Befehlszeilenparameter /e extrahieren. Ein Beispiel der Syntax finden Sie unten in Schritt 2.
<Lokales_Laufwerk:>\<Patch_Name> /e <Lokales_Laufwerk:>\< Patch_Name>.msp
Windows XP
Windows Vista und Windows 7
Je nach Produkt und Installationstyp aktualisiert dieses Service Pack die folgenden Dateien:
Copyright ©2012 Autodesk, Inc.